Nationalparkschule

Seit Ende 2015 trägt die Gemeinschaftsschule Nordstrand den Titel „Nationalparkschule“. Damit gehört sie zur Gemeinschaft von 23 Schulen aus Nordfriesland und Dithmarschen, die den Nationalparkgedanken umsetzen. Dabei arbeitet die Herrendeichschule eng mit der Nationalparkverwaltung zusammen, die das Projekt ins Leben gerufen hat. Die Nutzung der besonderen geografischen Lage inmitten des Weltnaturerbes Wattenmeer für unterrichtliche Zwecke ist das zentrale Anliegen. Mehrere Fachschaften haben in ihrem schulinternen Fachcurriculum Themen benannt, die im Kontext des Wattenmeeres bearbeitet werden sollten. Lehrkräfte der Nationalpark-Schulen treffen sich als Netzwerk dreimal pro Schuljahr. Die damit verbundenen gemeinsamen Exkursionen in den Nationalpark, Fachvorträge und der Austausch von Unterrichtsmaterialien, sollen den Lehrkräften helfen, den Nationalpark mit all seinen Facetten im Unterricht aufzugreifen.

Die Nordseenähe wird als lebensnaher Lernkontext genutzt, wenn es sich als sinnvoll erachtet. Schon viele Jahre gehen unsere Grundschulklassen mit der Schutzstation Wattenmeer auf Wattexkursionen und bereiten diese im Unterricht vor und nach. Die Vermittlung des Nationalparkgedankens soll sanft in den Unterricht einfließen, er soll außerdem kritisch behandelt und kontrovers diskutiert werden. Handlungsorientiert sollen Kenntnisse erworben und im Verbund mit erlebnispädagogischen Elementen kritische Identifikation bewirkt werden. Dies soll dazu führen, dass die hiesige Wattenmeerlandschaft bewusst als schützenswert angesehen wird. Als Nationalparkschule sehen wir einen Schwerpunkt unserer Arbeit darin, unseren Schülerinnen und Schülern ein Lernen im Nationalpark zu ermöglichen und sie dadurch den Nationalpark erleben zu lassen. Darum führte uns z. B. unser Schulausflug im Juni 2019 nach Amrum. Die Vogelkoje und der Dünenlehrpfad waren nur zwei der Höhepunkte. Zudem erkundete die Klasse 1 in mehreren Wanderungen ihre Heimatinsel Nordstrand inklusive Vogelkoje. Die Klasse 6 machte sich auf Tour ins Naturkundemuseum Niebüll. In nächster Zeit sind wieder zwei- bis dreitägige Unternehmungen inklusive Übernachtung in unterschiedlichen Schutzstationen oder auf den Halligen Nordstrandischmoor, Hooge oder Langeneß geplant. Auf den Exkursionen können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise die Vogel- und Tierwelt in den Salzwiesen und im Watt erkunden. Gesammelte Objekte können in den Wattlaboren der Schutzstationen ausgewertet werden. Die Arbeit als Nationalparkschule wird auf Schautafeln und in Ausstellung innerhalb der Schule dargestellt. Eine fachkundige Nationalparkecke mit Informationen und interaktiven Erlebnissen rund um das Weltnaturerbe Wattenmeer ist mit dem Nationalparkamt in Planung. Diese steht voraussichtlich in dem Schuljahr 2020/2021 den Herrendeichschülerinnen und -schülern, aber auch den Eltern und Besuchern zur Verfügung.

Die Nationalparkecke wird zu 75 Prozent gefördert. Die restlichen 25 Prozent sind in Eigenleistung zu erbringen. Über Spenden oder Sponsoren würden wir uns sehr freuen.

 

Besucher

Seitenzugriffe 133

Heute 20

Gestern 39

Woche 174

Monat 310

Insgesamt 498.313

Kontakt

Grund- und Gemeinschaftsschule der Gemeinde Nordstrand in Nordstrand
Herrendeichschule
Schulweg 4
25845 Nordstrand
Tel. 04842 - 287
Fax 04842 - 900701

Möchten Sie Cookies zulassen?
ir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Google Maps, Youtube). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.