Die Schulkonferenz der Herrendeichschule Nordstrand hat am 27. Juni 2002 das Schulprogramm beschlossen.
Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte haben mehrere Jahre an diesem Schulprogramm gearbeitet. Sie haben versucht, Stärken und Schwächen der Arbeit an unserer Herrendeichschule festzustellen und darauf aufbauend Antworten für die Entwicklung in der Zukunft zu geben.
Wir wollen die Schulgemeinschaft auch durch dieses Schulprogramm in die Lage versetzen, neue inhaltliche und erzieherische Herausforderungen anzunehmen sowie die dabei auftretenden Fragen mit Einsatz, Umsicht und Kompetenz zu lösen.
Wir möchten unsere Schule als eine Gemeinschaft begreifen, die jeden Einzelnen mit allen Kräften stützt. Aber gleichzeitig wird von jedem erwartet, dass er zur gemeinsamen Arbeit aktiv beiträgt.
Wir bieten den Eltern, den Schülerinnen und den Schülern durch dieses Programm die Möglichkeit, die Arbeit unserer Schule im Zusammenhang von pädagogischen, inhaltlichen und organisatorischen Gesichtspunkten zu sehen.
Wir geben der Schulleitung ein Planungs- und Leitungsinstrument an die Hand, das für alle Betroffenen möglichst transparent, aber auch verbindlich ist.
Wir beabsichtigen mit diesem Programm nicht zuletzt, unsere Schule nach außen hin zu öffnen und allen Interessierten zu zeigen, wie wir uns den gemeinsamen Weg vorstellen.
Wir sehen unsere Überlegungen zum Programm der Herrendeichschule als einen Prozess, der mit dem hier Vorgelegten begonnen hat. Die ständige sinnvolle Anpassung und Weiterentwicklung von Organisation, Inhalt und Maßstäben muss das weiter gesteckte Ziel sein.
gez. die Eltern, Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte der Herrendeichschule Nordstrand
Diesem Schulprogramm liegen folgende Leitideen zu Grunde:
Wir wollen die ganzheitliche Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten verstärkt zu einem Unterrichtsprinzip machen.
Wir wollen eine Schule sein, in der soziales Lernen und Verhalten Schulprinzip sind.
Wir wollen eigene Regeln, Wege und Ziele vermitteln, damit unsere Schule selbstständige und verantwortungsbewusste Menschen entlässt.
Wir identifizieren uns mit unserer Schule und zeigen es dadurch, dass wir gemeinsam Veranstaltungen und Projekte planen und gestalten.
Wir möchten erreichen, dass zum individuellen Leistungsbewusstsein eine positive Einstellung geweckt und gefordert wird.
Das Schulprogramm wurde zuletzt bei der Schulkonferenz am 4. Februar 2014 evaluiert.
Es ist die Grundlage für unser pädagogisches Konzept, welches zuletzt im April 2020 evaluiert wurde.